Gesundheit durch Bewegung
Wir müssen uns mehr bewegen, wird im Gesundheitswesen oft formuliert. Dabei denkt "jeder" an körperliche Bewegung: Treiben Sie mehr Sport. In all den Jahren meiner Berufstätigkeit als Heilkundiger ist mir bewusst geworden, dass viele Menschen sich emotional und intellektuell zu wenig bewegen, mit unter Umständen fatalen Folgen.
Um dieses Thema, nebst anderen, miteinander betrachten (diskutieren) zu können, habe ich auf Telegram eine Gruppe mit dem Titel: Gesundheit durch Bildung ins Leben gerufen. Du bist herzlich dazu eingeladen, dich mit eigenen Gedanken und Fragen einzubringen.
Heilkundige
Die Aufgabe der Heilkundigen besteht darin, Menschen dabei zu unterstützen, möglichst nicht krank zu werden, wieder zu gesunden und sie im Sterbeprozess zu begleiten.
Begriffsdefinitionen
- Psychologe / Diplom-Psychologe: Darf keine eigenständige medizinische Behandlung vornehmen, es sei denn er hat gemäß Psychotherapeutengesetz oder Heilpraktikergesetz eine gesonderte Zulassung.
- Psychosomatiker: in der Regel ein Arzt, der Psyche (Gemüt) und Soma (Körper) als Einheit sieht. Dem entsprechend gibt es für ihn keine nur-körperlichen und keine nur-psychischen Erkrankungen und Leidenszustände.
- Sozialer Psychosomatiker: Psychosomatiker, der die zwischenmenschlichen Bezogenheiten in Diagnostik und Behandlung mit einbezieht.
- Ökologischer Psychosomatiker: Psychosomatiker, der in seinen Betrachtungen und seiner Berufstätigkeit über die des sozialen Psychosomatikers hinausgeht. Er bezieht die gesamte Mitwelt (Umwelt) mit ein. Dieser Forschungs- und Behandlungsbereich wird zunehmend wichtiger. Ein Beispiel: Wer bei dem aktuellen SARS-Problem Mitweltverschmutzung - hier: Luftverschmutzung - aus seinen Betrachtungen heraushält, wird das Problem nicht lösen können, denn es ist kein reines Viren-Problem.
Zum Unterschied von ganzheitlich ausgerichteter Heilkunde und fragmentierter: mechanistisch-analytisch-kapitalistischer Schulmedizin
Umdenken, anders handeln, besser leben
Ganzheitlich leben kann man nicht durch das Studieren guter Bücher lernen, denn das, was im Geiste ist, muss auch in den Sinnen sein. Gleichwohl ist das Studium geeigneter Literatur ein exelentes Hilfsmittel (siehe dazu: Gedanken anderer Autoren).
Das vorherrschende Bildungssystem in unserem Lande dient der Industrie und der Wirtschaft. Es ist fragmentiert: mechanistisch-analytisch-kapitalistisch. Wir gehen mit uns um, als seien wir sich selbst bewegende Maschinen (Perpetua mobilia). Wir wägen, zählen und messen - und wenn sich alle Werte in dem von unserem System vorgegeben Rahmen bewegen, dann gelten wir als gesund.
Aber warum werden immer mehr Menschen chronisch krank? Was ist falsch an unserem System?
Teilweise liegt es daran, dass Laborwerte in ihren Grenzwerten nach oben oder unten verändert (neu eingestuft) und neue Krankheiten erfunden werden. Aber, und das ist meiner Meinung nach das Interessante: wenn die Gesellschaft sich verändert - immer mehr Leute arbeitslos werden, immer mehr Personen beziehungsgestört sind, Angst vor Körperkontakt haben, oder immer fauler werden (z. B. immer weniger laufen), dann werden sie krank. Das ist nicht von außen gemacht sondern das brocken sich die Leute selber ein. So entstehen immer mehr senil Kranke (sie werden dement auf Grund von emotionaler und/oder intellektueller und/oder motorischer Bewegungslosigkeit). Fallzahlen rasant steigend.
Wann ist man eigentlich krank?
Zur Erinnerung: Ich bin Naturheilkundiger und schreibe diese Website aus ebender Sichtweise.
Eigentlich ist die Unterscheidung ganz einfach. Und da sie ganz einfach ist, scheint keiner außer mir daran zu glauben. Also krank ist, wer Symptome hat. Gesund ist, wer keine Symptome hat. Fertig. Also nicht die Anwesenheit von Viren usw. bestimmen, ob jemand krank ist. Das gilt zum Beispiel für HIV, das Eppstein-Barr-Virus, das Herpes labiales Virus ... und wahrscheinlich für viele andere auch. Aber das überprüft keiner, weil es damit kein Geld zu verdienen gibt.
Wenn wir das aktuelle Szenarium in unserem Gesundheitssystem betrachten - aktuell SARS-CoV-2 - dann heißt das: positiv getestet ... nichts Gutes. Und wer daran glaubt, was die herrschende Meinung uns aufdrückt, der wird in diesem Falle nicht selig, sondern nach dem "Nocebo-Effekt" eher krank.
Leseempfehlungen zum Nocebo-Effekt:
Man kann keinen Menschen zur Gesundheit zwingen
Auch der Versuch, mittels Angstmache Gesundheit erhalten oder erzeugen zu wollen, ist letztlich ein Versuch, der zum Scheitern führt. Darin dürfte wohl einer der Hauptfehler der bundesdeutschen Regierung liegen, seitdem es darum geht das "SARS-CoV-2"-Problem in den Griff zu bekommen. Aus meiner Sicht ist auch nicht das Virus das Hauptproblem, sondern der Umgang damit. Es wurde versäumt Menschen fachlich dahingehend zu unterstützen, ihnen Ratschläge und Handlungsempfehlungen zu vermitteln, um ihr Immunsystem zu stärken. - Angstmache schwächt es.
Mein aktuelles Schreiben an die Bundesinnenministerin Frau Nancy Faeser bezüglich des "Smart-City"-Projekts


Fragen und Anmerkungen?
Auf "Telegram" habe ich eine Gruppe eröffnet, um sich über das Thema: "Gesundheit und Krankheit" auszutauschen: "Gesundheit durch Bildung". Sei herzlich dazu eingeladen, dich dort einzubringen.