Anders leben (lernen)

Neues lernen und umsetzen

- Metamorphose-Projekt -

Aufgestellt:

Fotomontage 'Menschen'

Ein Metamorphose-Projekt

Wir gehen in Beziehungen, lernen miteinander und voneinander und gestalten Alltag neu, damit es uns künftig besser geht. Ein wesentlicher Bereich unseres Miteinanders nimmt das Thema Krankheit/Gesundheit ein.

Krankheit ist kein Zufall und keine Strafe Gottes. Sie ist eigentlich etwas Gutes, wenn man sie versteht und daraus Nutzen zieht. Krankheit ist ein Anzeiger dafür, dass in unserem Leben etwas Wesentliches falsch läuft. Sie deutet auf ein Problem hin. Dieses Problem kann ein persönliches, also eines, dass man mit sich selbst hat, oder eines, dass man mit der Mitwelt (Freunde, Verwandte, Arbeitsplatz, Lebensraum ...) hat, sein.

Grundlage dieses Problem ist in vielen Fällen, dass wir den Dogmen der Leistungsgesellschaft unterliegen: Du bist nicht schön genug, du bist zu dumm, zu langsam, nicht clever genug, du musst mehr an dein Ich denken, du bist Opfer, du musst dich mehr anstrengen usw.
In der Regel sind das alles dumme Sprüche.

Schmetterling

Was wir benötigen ist die Rückwendung des Menschen zum Menschen. Wir müssen uns wieder mehr um uns kümmern, füreinander unterstützend da sein. Wir sind keine Maschinen und benötigen mehr Kooperation, anstatt Konkurrenz.

Die von mir auf Telegram erstellte Gruppe: "Gesundheit durch Bildung" könnte ein Wege sein, um uns kennen zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden..

Was wir benötigen, ist eine gesellschaftliche Metamorphose von einer Raupe zum Schmetterling.

Unser gesellschaftliches Dilemma

Zunehmend mehr akademisch gebildete Mitbürger wissen zwar, dass sich unser jetziges Gesellschaftssystem verändern wird (und muss), sind aber nicht dazu in der Lage, diese Veränderung tatkräftig zu unterstützen, da sie selbst Teil des verbesserungsbedürftigen Systems sind.
Um es anders auszudrücken: Wir können unsere Probleme nicht mit derselben Fühl-, Denk- und Handlungsweise lösen, mit der wir sie erschaffen haben.
Ich habe einige dieser guten Ideen aus den Bereichen: Chaosforschung, Biologie, Epigenetik, Verhaltensphysiologie, Psychologie, Epidemiologie, Soziologie, Philosophie, Psychoneuroimmunologie u. a. zu einer "Gedanken"-PDF-Datei zusammengefasst.

nach oben