Du lebst vegan? Und warum misshandelst du (zurzeit) Büsche und Bäume, indem du sie beschneidest? Warum tötest du Blumen, indem du sie in eine Vase stellst oder auf der Straße verschenkst?
Was mir am Herzen liegt ist die Idee, die Beziehungen von Menschen zur lebendigen Mitwelt zu verbessern, denn daraus resultieren gesellschaftliche Gesundheit und Frieden.
Wir könnten in Berlin damit anfangen und eine Gemeinschaft gründen: Wohlbefinden in Berlin.
... dass unser derzeitiges Bildungssystem nicht (mehr) dazu taugt, uns glücklich zu machen. Im Großen und Ganzen ist es darauf ausgerichtet, uns für den Kampf um die ersten Plätze im kapitalistischen Wettstreit fit zu machen. Aber, und auch das ist mittlerweile deutlich zu Tage getreten, gibt es zunehmend mehr Verlierer als Gewinner. Oder anders ausgedrückt: Der Gewinnerkreis wird zunehmend kleiner und kapitalträchtiger. Daraus resultiert, dass wir unser Gesellschaftssystem demokratisch erneuern müssen, wenn wir mehr breit gestreutes Wohlbefinden erreichen wollen.
Ich will hier keine Abhandlung darüber schreiben, sondern "nur" auf ein paar Punkte aufmerksam machen, die es zu überdenken (und zu verändern) gilt. Letztlich möchte ich den Leser, dich, dazu motivieren, die aktuelle Gemeinschaftsgründung aktiv zu unterstützen.
Da stellen sich drei grundsätzliche Fragen:
Hier ein paar Hinweise auf Bereiche, die du überprüfen und ggf. verändern solltest. Fang bei dir selber an.
Wenn wir davon ausgehen, dass wir ein besseres Bildungssystem in unserem Lande benötigen, damit mehr Menschen gesund und zufrieden sind, dann genügt es nicht, dass schulische und universitäre Lehren und Lernen zu verändern, denn diese Bereiche bilden nur einen kleinen Ausschnitt unser Persönlichkeitsentwicklung.
Es ist ebenso notwendig, dass sich mehr Menschen einen konstruktiveren Umgang mit sich selbst und anderen Lebewesen aneignen. Um dies zu können ist es in vielen Fällen notwendig, alte Werte und Verhaltensweisen abzulegen und sich neue anzueignen.
Das können wir lernen, üben und weitergeben, zum Beispiel durch die Teilnahme an der Gemeinschaftsbildung: Wohlbefinden in Berlin. Es soll eine Gemeinschaft entstehen, die über fragmentierte Erkenntnisse hinaus wächst, sie teilweise durch anderes Wissen und Können ersetzt, ergänzt und sie entsprechend den veränderten gesellschaftlichen Erfordernissen modifiziert. Es geht um Ganzheitlichkeit. Als theoretischer Hintergrund dient die Lehre der Psychosomatoökologie.
Aktualisiert am: 15.04.2018
Startseite
Ganzheitliche Bildung
Psychosomatoökologie
Armutsbewusstsein
Leistungselite
Keine Angst vor AIDS
Bargeld
Links
Kontakt/Impressum
Interessante vertiefende Artikel von mir:
Polyamorie ist eine Kunst? (PDF)
Gesunde Ernährung ist mehr ... (Hippokrates-Magazin.de)
Sexualität oder Spiritualität (PDF)
Stärke: anders leben als üblich (Hippokrates-Magazin.de)
Anders leben (lernen) und nach den Sternen greifen (PDF)
Das frauliche Prinzip führt ... (PDF)
Begegnungen und Beziehungen ... (PDF)
Mensch zwischen emotionaler Beziehungspflege ... (PDF)
Gespräche können heilen (PDF)
Keine Angst vor Viren/Bakterien (PDF)
Die Zeiten ändern sich (PDF)
Raimar Ocken: "Gemeinschaftsgründung: Wohlbefinden in Berlin"
Datum: ohne festen Termin
Zeit: ergibt sich
Ort: Berlin-Friedrichshain
Anmeldung: Lass von dir hören oder lesen. Meine Kontaktdaten findest du: hier.
Initiator: Raimar Ocken
Tagung: Meetup Zukunft
Datum: 13. - 15. April 2018
Zeit: Fr. 18.00 bis So. 14.00 Uhr
Ort: LebensGut Pommritz
Weitere Infos und Anmeldung:
LebensGut
Symposium: Wege in eine neue Gesundheitskultur
Datum: 04. bis 06. Mai 2018
Zeit: Fr. 15.00 bis So. 13.00 Uhr
Ort: Aula der Universität Göttingen
Weitere Infos und Anmeldung:
Dachverband Salutogenese e. V.
Tagung: Zukunfts-Labor
Datum: 18. bis 21. Mai 2018
Zeit: Do. 16.00 bis So. 15.00 Uhr
Ort: Ferropolisstr. 1 in 06773 Gräfenhainichen
Weitere Infos und Anmeldung:
m4h-Lab 2018
Barcamp: Kümmert euch!
Datum: 30. Juni 2018
Zeit: Sa. 10 bis 18 Uhr
Ort: Volkshochschule München
Weitere Infos und Anmeldung:
Bayrischer Forschungsverbund ForGenderCare